• Start
  • »über mich«
  • Projekte
  • Forum
  • Impressum
  • über mich
  • Programmierung
  • Veröffentlichungen
  • »Vorträge«

Impressionen

Ekon 12
Delphi-Tage 2009 in Hamburg
Delphi-Tage 2009 in Hamburg
Delphi-Tage 2010 in Berlin
Ekon 14 (Foto: Jeroen W. Pluimers)
Ekon 14 (Foto: Jeroen W. Pluimers)
Ekon 14 (Foto: Jeroen W. Pluimers)
Delphi-Tage 2011 in Köln

Vorträge

Foren-Tage 2019 - Mit SOLID und Patterns Anwendungen Unit testbar gestalten

Dieser für Anfänger geeignete Vortrag, kümmert sich um das Refactoring einer kleinen Anwendung zu einer gut Unit testbaren Anwendung. Dabei werden Design-Patterns angewendet und das Vorgehen SOLID verwendet. Die Abstraktion in der Anwendung wird über Interfaces erreicht.

https://forentage.de/

NCDC Customer Conference Poland (11.10.2017) - Get your business connected to TIA

In this talk we are showing you how K&M is working with TIA. Then we are  showing how  to connect applications to TIA. We also give you some information how we try to get a stable long running version independent interface to TIA.

http://www.tiatechnology.com/
http://www.ncdc.eu/

Foren-Tage 2017 (23.09.2017) - From Zero to Hero

Bernd Ott kann Software in Geld verwandeln. Bevor ihm das mit seiner Eigenentwicklung „BOMAC“ jedoch gelang, war es ein weiter Weg. Auf den Foren-Tagen nimmt er Euch mit auf eine Reise vom Prototypen, über den Feldtest bis zum finalen Produkt. „Besucht“ und beleuchtet werden nicht nur technische Hürden wie die Lokalisierung oder Versionsverwaltung, sondern auch Dinge wie Kopierschutz, Preisgestaltung und Vertrieb.

https://forentage.de/

Delphi-Tage 2011 (10.09.2011) - OmniThreadLib

Arbeiten mit der Omni-Thread-Lib. Mit dieser Bibliothek können Programmteile einfach in Threads ausgelagert werden. Dazu stehen verschiedene Methode (Async, Futures, Parallel.For). Der Vortrag zeigt eine kleine Einführung in die Lib und warum es überhaupt erforderlich ist, mit Threads zu entwickeln.

Delphi-Tage Webseite

EKON 14 (30.09.2010) - VirtualStringTree

Der VirtualStringTree ist eine kombiniertes Listen und Baumsteuerelement. Mit diese können Daten effezient angezeigt werden. Der Vortrag zeigt den Umgang und einige kleine Tricks des Steuerelementes.

Entwicklerkonferenz Webseite

EKON 14 (29.09.2010) - Subversion

Subversion ist eine Quelltextverwaltung. Der Vortrag zeigt einen Einstieg zum arbeiten mit SVN. Dabei werden einfaches Ein- und Auschecken gezeigt. Später das Verzweigen und Zusammenführen von Quelltextzweigen.

Entwicklerkonferenz Webseite

Delphi-Tage 2010 (18.09.2010)- Onlineupdates mit Delphi realisieren

Wie können in einen eigenen Programm Onlineupdates realisiert werden. Der Vortag zeigt die Abläufe von Versionsnummer ermitteln, Updates ermitteln und Updates herunterladen. Dabei wird auch auf einige Do's and Don'ts eingegangen.

Delphi-Tage Webseite

Delphi-Tage 2009 - Subversion

Subversion ist eine Quelltextverwaltung. Der Vortrag zeigt einen Einstieg zum arbeiten mit SVN. Dabei werden einfaches Ein- und Auschecken gezeigt. Später das Verzweigen und Zusammenführen von Quelltextzweigen.

Delphi-Tage Webseite

EKON 12 (29.10.2008) - Generics und anonyme Methoden mit Delphi 2009 - Win32

Der Vortrag zeigt einen Einstieg in die in Delphi 2009 eingeführten generics und anonyme Methode. Wie nutzt man generics und wie erzeugt man eigene generische Datentypen.

Entwicklerkonferenz Webseite

EKON 12 (30.10.2008) - MSI-Setup-Erstellung mit Open-Source-Software

In diesem Vortrag wird gezeigt wie mit dem Open-Source-Compiler WIX Microsoft Windows Installer (MSI) Pakete erzeugt werden können.

Entwicklerkonferenz Webseite

Delphi Praxis Stammtisch (10.12.2007) Vortrag: VirtualStringTree - Einführung & best practice

Der VirtualStringTree ist eine kombiniertes Listen und Baumsteuerelement. Mit diese können Daten effezient angezeigt werden. Der Vortrag zeigt den Umgang und einige kleine Tricks des Steuerelementes.

Delphi-Praxis Webseite

PHPUG-Hannover (04.04.2007): QooXdoo Javascript Framework

Was ist QooXdoo und wie kann man damit RichInternetApplications (RIA) entwickeln.

PHPUG-Hannover Webseite

PHPUG-Hannover (01.12.2005): AJAX: eine saubere Sache

Webseiten werden immer Interaktiver. Der Vortrag zeigt den Umgang mit dem XMLHTTPREQUEST-Objekt und erklärt den nutzen von AJAX.

PHPUG-Hannover Webseite

PHPUG-Hannover (02.09.2004): "Dreamteam" - Pear und Smarty

Der Vortrag zeigt das perfeke Zusammenspiel zwischen der PHP Templateengine Smarty und der PEAR:DB in Webseiten.

PHPUG-Hannover Webseite